Show newer

« (2/3) Auf Druck der hat der Bundesrat der Gesetzesgrundlage schon im Voraus sämtliche Zähne gezogen. Die Biodiversitäts- und Klimakrise werden negiert, als ob sie nicht stattfinden würden! Doch aussitzen taugt als Strategie wenig. »

— Retweet twitter.com/WWF_Schweiz/status

« (1/3) 🚜🌽Stillstand in der Agrarpolitik bis 2030: Der Nationalrat hat nur ein Mini-Paket gutgeheissen. Damit werden die Herausforderungen im Klima- und Umweltbereich nicht angegangen. Eine verpasste Chance für die Schweizer Landwirtschaft! wwf.ch/de/medien/stillstand-in »

— Retweet twitter.com/WWF_Schweiz/status

Stillstand in der bis 2030: Der Nationalrat hat es verpasst, die Herausforderungen im Klima- und Umweltbereich anzugehen.

@pronaturach @WWF_Schweiz
@SVS_BirdLife

act.gp/3T5bHWw

« ☠️❌Trinkwasserversorger warnen vor Einschränkung des Beschwerderechts bei der Pestizid-Zulassung: "Das ist ein gefährlicher Weg"! In 90 Prozent der Fälle hätten die Umweltverbände nichts mehr zu melden. Das Zulassungsverfahren wäre wieder eine !
blick.ch/politik/umweltschuetz »

— Retweet twitter.com/WWF_Schweiz/status

« Wir bedauern, dass der Nationalrat heute die Wind-Offensive nicht auf die festgelegten Windanlagen beschränkt hat sondern grosszügig erweitert und damit weitere Anlagen im Eilzugstempo durchwinken will. Der gerät damit weiter unter Druck. t.co/EtForcQgmK »

— Retweet twitter.com/pronaturach/status

«The ship has reached the shore». ‼️
Die Welt hat ein Meeresschutz-Abkommen.

Greenpeace und andere Organisationen haben
fast 20 Jahre lang gekämpft.
«Nun geht es um die Umsetzung», sagt Iris Menn, Geschäftsleiterin GP Schweiz, in der Tagesschau.
bit.ly/3ZpGbEL t.co/fIdXWBx7zx

« WE WON! We finally got a Global Oceans Treaty!

After so many years collaborating with @greenpeace in the campaign, I’m thrilled to tell you this great news.

I share @PilarMarcos' joy. It’s a historical day! t.co/jyg5OHzADe »

— Retweet twitter.com/BardemAntarctic/st

Endlich: Die Uno haben ein Abkommen zum Erhalt der Meere angenommen:
«Ein historischer Tag und ein Zeichen, dass in einer geteilten Welt der Schutz von Mensch und Natur über die Geopolitik triumphieren kann», sagt Iris Menn, Geschäftsleiterin Greenpeace Schweiz.
t.co/aWxnUDBCUE

« 8500 Menschen sind heute in der ganzen Schweiz auf der Strasse und fordern eine rasche Energiewende und keine fossile Infrastruktur  »

— Retweet twitter.com/klimastreik/status

«  save cities tons of money and CO2 emissions 💚

However, most of them still face precarious and unfair working conditions.

🤔How can cities give them the conditions they deserve? 👉 Leave a comment!

t.co/Yyp3BOymFK »

— Retweet twitter.com/Greenpeace/status/

« Eine neue Recherche von @ICIJorg deckt massive Verfehlungen bei Gütesiegeln für Holzprodukte auf. Auch der @tagesanzeiger berichtet darüber.

tagesanzeiger.ch/der-grosse-sc »

— Retweet twitter.com/greenpeace_ch/stat

.@gysin_roland im heutigen @Tagesanzeiger: «Den Konsum zu reduzieren, ist mit Abstand am wirksamsten für den Umweltschutz. Labels wie FSC sind da leider sogar kontraproduktiv, weil sie Konsum ohne schlechtes Gewissen vorgaukeln.»

tagesanzeiger.ch/das-fsc-label

Wir brauchen andere Lösungen: Importeure und Detaihändler müssen dafür sorgen, dass der Ressourcen-Verbrauch sinkt, indem sie die Lebensdauer von Produkten und Materialien verlängern.

.@GreenpeaceAT kam im März 2021 zum selben Schluss: greenpeace.at/news/zertifizier

Die Erkenntnisse zeigen einmal mehr, dass «grüne» Produkte uns nicht aus der ökologischen Sackgasse führen werden.

.@BernhardOdehnal, @ch_broennimann und @SylvainBesson kommen zum Schluss: «Auf Labels wie FSC oder ENplus ist also oft kein Verlass. Das Risiko, mit Nachhaltigkeitsversprechen in die Irre geführt zu werden, ist für Konsumentinnen und Konsumenten sehr hoch. »

Show older
Mastodon

The social network of the future: No ads, no corporate surveillance, ethical design, and decentralization! Own your data with Mastodon!