« ❌⚡️Absurd: Statt das Potenzial für Sonnenstrom auf Parkplätzen abzuschöpfen, höhlt der lieber den Biotopschutz aus und nimmt unseren wertvollsten Schutzgebieten das Wasser weg für die Wasserkraft. Eine Aue ohne Wasser geht kaputt! @ParlCH 👉biotopschutz.ch/ t.co/S0VeXT42H0 »

— Retweet twitter.com/WWF_Schweiz/status

Heute ist 🐟
Ein guter Tag, um den Bundesrat und speziell den zuständigen Bundesrat @ignaziocassis daran zu erinnern, die Tiefsee vor Raubbau zu schützen:
Das fordern in der Schweiz 25'027 Menschen! bit.ly/3ChUotA t.co/JDTPuPC0XC

Heute ist 🐟🐙
Ein guter Tag, um den @Bundesrat_CH und speziell den zuständigen BR @ignaziocassis daran zu erinnern, die Tiefsee vor Raubbau zu schützen:
Das fordern in der Schweiz 25'027 Menschen!
bit.ly/3ChUotA t.co/KuVjoMM8if

Nix da‼️
➡️Seit 2005 dürfen gentechnisch veränderte Organismen in der Schweiz nur zu Forschungszwecken angebaut werden.
➡️Das muss auch für sogenannt «neue Verfahren» gelten.
➡️60 Organisationen, darunter Greenpeace, fordern vom Bundesrat strenge Regeln.
bit.ly/43uzH9U t.co/NiAZNVdQdG

« The destruction of the Kakhovka dam will cause water level in the reservoir to fall. This could affect the safety of the nuclear power plant in Zaporizhzhia. Russian occupation of Ukraine must end and the safety of the power plant must be guaranteed. act.gp/3NfUIzg t.co/eOul8KirfL »

— Retweet twitter.com/GreenpeaceCEE/stat

« Nun gilt es jede einzelne JA-Stimme fürs zu holen. Denn deine Stimme macht einen Unterschied! Teile diese Nachricht mit deinen Freund:innen! @klimaschutzja t.co/swQGuNs8nf »

— Retweet twitter.com/KlimaAllianzCH/sta

« Mein Balkon ist gerüstet: Für ein JA zum am 18. Juni. Ein JA für unsere Lebensgrundlagen, uns, unsere Kinder und viele weitere Generationen. JETZT Stimmzettel ausfüllen. lnkd.in/eYEGnz5b t.co/XIYmJHEck6 »

— Retweet twitter.com/IrisMenn/status/16

« Auch deswegen JA zum !

👉 Mit einheimischen Energien und der effizienteren Energieverwendung werden wir unabhängig vom Preisdiktat der .

Wer nicht vorsorgt, wird zahlen müssen, was die wollen.

20min.ch/story/benzinpreise-ko »

— Retweet twitter.com/klinglergeorg/stat

‼️ Die Geschichte hinter dem Banner und dem traurigen Fisch ‼️

➡️Die Zeit drängt. Der Bundesrat muss in Sachen Tiefseebergbau endlich Klartext reden @ISBAHQ
bit.ly/43lb9zP

Heute endete die 2. Verhandlungsrunde für das globale . Sie zeigt: Ölproduzierende Länder und die Fossilindustrie wollen das Abkommen schwächen.

Das muss die Plastikproduktion reduzieren, sonst es wird scheitern!

act.gp/3C7mGGW

« (5/6) Das leicht realisierbare Potenzial von Solar auf , welches in Baden-Württemberg und Frankreich selbstverständlich genutzt wird, lässt der Ständerat einfach aus. Und dies, obwohl die Strombranche händeringend nach grossen und schnell zu bebauenden Flächen sucht. »

— Retweet twitter.com/WWF_Schweiz/status

« (4/6) Die Energiewende muss vor allem auch auf Solar und Effizienz aufbauen. Leider hat der Ständerat den für Neu- und Umbauten gestrichen und durch eine zahnlose Vorgabe ersetzt. Ein wirksamer Solarstandard würde zu einem starken Zubau der Stromproduktion führen. »

— Retweet twitter.com/WWF_Schweiz/status

« (3/6) Leider greift der Ständerat den weiterhin an: Er will den wertvollsten Auen das Wasser abgraben, indem er neue Restwasserstrecken sogar in den Biotopen von nat. Bed. zulassen will. Diese sind das Herz der Schweizer Natur und müssen unbedingt bewahrt werden! »

— Retweet twitter.com/WWF_Schweiz/status

« (2/6) Und auch beim ist er nicht bereit, die Angriffe einzustellen: So soll der Bundesrat das Restwasser auch ausserhalb von Notlagen temporär senken dürfen. Etwa wenn im Winter zuviel Strom importiert wird, also gar keine Mangellage droht oder besteht. Absurd! »

— Retweet twitter.com/WWF_Schweiz/status

« ❌ (1/6)🧵Abstriche beim und verschenktes Potenzial bei und bringen Mantelerlass in arge Schieflage❗️ Statt das riesige Potenzial für Solar auf Gebäuden und Parkplätzen sowie bei der Effizienz anzugehen,will der Ständerat den Biotopschutz aushöhlen. t.co/O2wFbUBCrP »

— Retweet twitter.com/WWF_Schweiz/status

« 3/3 Ebenfalls unverständlich, dass der Ständerat eine weder auf Parkplätzen noch auf Neubauten als nötig erachtet. Weniger Druck beim Solarausbau auf bebauter Fläche bedeutet mehr Druck auf die letzten Wildnisgebiete der Schweiz. »

— Retweet twitter.com/pronaturach/status

« 2/3 Neu soll der zudem bei Nichterreichen der Produktions- und Importziele die senken können. Das ist eine unnötige Infragestellung der ohnehin minimalen Restwasservorgaben und damit eine Gefährdung der Gewässerlebewesen. »

— Retweet twitter.com/pronaturach/status

« 1/3 Enttäuschend! Mit den Beschlüssen zum opfert der für eine minimale Erhöhung der Stromproduktion die gefährdete , während er grosse Potenziale ungenutzt lässt. Er höhlt den aus und gräbt den wertvollsten Auen das Wasser ab. t.co/4T9bYAwVw9 »

— Retweet twitter.com/pronaturach/status

Show older
Mastodon

The social network of the future: No ads, no corporate surveillance, ethical design, and decentralization! Own your data with Mastodon!